1. Was man davon hat ...
… auf Mitmenschen durch besondere Beobachtungs- und Wahrnehmungsfähigkeit eingehen und ihnen schmeicheln
Dadurch wirkt man auf Andere:
- liebenswert
- einnehmend
- empathisch
- positiv
- zugewandt
- aufmerksam
… Menschen durch die eigene Anziehungskraft für sich gewinnen und sich ihrer Aufmerksamkeit sicher sein
Dadurch wirkt man auf Andere:
- attraktiv
- interessiert
- gewinnend
- höflich
- verständnisvoll
- vertrauenswürdig
2. Wie man noch besser darin wird ...
… im Denken
Die eigene Einstellung checken!
Was macht dich liebenswürdig? Was verleiht dir Leichtigkeit?
Was möchte ich mit meiner charmanten Art ausstrahlen?
- Stärke und Kraft?
- Liebe und Mitgefühl?
- Eleganz und Anmut?
- Vertrauen und Souveränität?
- Sexuelle Anziehung?
… der Körper
- Körpersprache/-haltungen des Gegenübers Spiegeln
- Blickkontakt halten
- authentisch lächeln und gute Laune verbreiten
- zugewandte, offene Körperhaltung
… der Fokus
- Menschen gewinnen: bereite dich auf Herzensthemen des Gegenübers vor, sei aufmerksam und nimm dir Zeit für dein Gegenüber, überrasche den anderen durch unkonventionelles Verhalten
- Perspektivwechsel: versetze dich in die Lage des Anderen. Was will dein Gegenüber hören? Was könnte ihm/ihr gefallen?
… im Sprechen
- authentisch, konkret und kreativ Loben
- Komplimente machen und annehmen können
- gutes Zuhören und Nachfragen signalisiert Aufmerksamkeit und Interesse
- bringe deine Persönlichkeit mit ins Gespräch ein, aber sprich nicht nur über dich (Redeanteil mindestens ausgeglichen)
- sanfte und friedliche Stimmlage
- entwaffnend freundlich sein
- höflich, nett und respektvoll auch auf Unfreundlichkeit und Respektlosigkeit reagieren
… eine Übung dazu ausprobieren
Übung 1: Charmeoffensive
Nimm Dir eine Woche lang vor, zu jedem (ob Kollegen, Freunde, Verkäufer, Friseur etc.) nett und zuvorkommend zu sein. Behandle dabei jeden gleich. Beachte dabei folgende Tipps:
- mach gezielt Komplimente
- wirke offen, zugewandt und interessiert
- sei locker und füge Unterhaltungen ruhig etwas Humor zu
- sei aufmerksam und interessiert am Gegenüber
- versuche in schwierigen Situationen positive Aspekte in den Vordergrund zu stellen, anstatt zu kritisieren
- lächle und verbreite gute Laune
- sei spontan und nicht vorhersehbar
3. Was es noch Wissenswertes dazu gibt ...
… Zitate
„Charme ist die Art, wie ein Mensch ‚ja‘ sagt, ohne dass ihm eine bestimmte Frage gestellt worden war.“
- (Albert Camus)
„Charme und Perfektion vertragen sich schlecht miteinander. Charme setzt kleine Fehler voraus, die man verdecken möchte.“
- (Catherine Deneuve)
„Charme ist der unsichtbare Teil der Schönheit, ohne den niemand wirklich schön sein kann.“
- (Sophia Loren)