Zertifiziert für Wirkung: weil du Menschen stärken willst.

Video abspielen

Was brauchen eure Führungskräfte, um souverän durch Komplexität zu führen?

Mit dem Stärkenkompass gewinnen sie Orientierung. Für sich selbst und für andere.

Peer-feedback tool

Personen - führung - teams - unternehmen - coaches

Stärken als Startpunkt. Wirkung wird zu deinem Profil.

1.

Analyse & Kennenlerngespräch

Was brauchst du für dich, deine Arbeit, deine Positionierung?

In einem persönlichen Gespräch klären wir, ob der Stärkenkompass zu deinem Ansatz passt. Du erhältst erste Einblicke in deine persönliche Stärkenlandkarte, reflektierst dein Profil und kannst konkret prüfen, wie du das Tool einsetzen willst.

2.

Zertifizierung & Anwendung

Wie funktioniert das Tool und wie kannst du es wirksam einsetzen?

Du lernst die Methode im Detail kennen, trainierst die Anwendung für Coaching oder Training, arbeitest praxisnah mit deinen eigenen Fällen.

Am Ende steht nicht nur ein Zertifikat, sondern ein klares Profil mit Haltung, Sprache und Wirkung.

3.

die Stärkenkompass-Community

Was passiert nach der Zertifizierung?

Du wirst Teil eines starken Netzwerks aus Coaches und Trainer:innen, erhältst Zugang zu Materialien, Updates und Austausch und kannst das Tool weiterentwickeln und in deine Formate integrieren.

Was es kostet? Weniger als Austauschbarkeit.

Mit dem Stärkenkompass stärkst du deine Positionierung –
professionell, skalierbar und wiedererkennbar für deine Kund:innen.

Stärkenkompass
Start

Dein kostenloser Einstieg.

Starte mit deinem Selbstbild und bekomme ein erstes Gefühl wie der Stärkenkompass wirkt.

Stärkenkompass Kurzprofil

Nach dem Start analysieren wir gemeinsam deine Stärken, Positionierung und Wirkungspotenziale.

Du bekommst dein Kurzprofil. Gemeinsam klären wir wie der Stärkenkompass zu deiner Arbeit passt.

Stärkenkompass Zertifizierung

Werde Stärkenkompss Expert:in mit einer intensiven und praxisnaher Ausbildung.

Danach wirst du Teil unserer wachsenden Community mit Zugang zu Tools, Austausch und Projekten.

Was sich verändert, wenn du mit Stärkenfokus arbeitest.

Kein fortschritt

Entwicklung ist nicht nachhaltig, wenn sie nicht emotional verankert ist. Was du brauchst ist einen Zugang zu den Ressourcen.

Kein fortschritt

Mehr Wirkung bei deinen Kund:innen

Weil Veränderung entsteht, wenn Denken zu Fühlen und Fühlen zu Handeln wird.

fehlende positionierung

Viele Coaches haben ein gutes Angebot, aber keinen Aufhänger, um Kund:innen in den Funnel zu bekommen.

fehlende positionierung2

DEin neukundenmagnet

Weil du mit dem Stärkenkompass zeigst, wofür du stehst: wirksam, zukunftsorientiert, wertschätzend.

STÄRKEN OHNE TIEFGANG

Viele Coaches arbeiten mit Stärken – aber ohne Fremdbild bleibt es bei Selbstwahrnehmung. Entwicklung bleibt begrenzt.

STÄRKEN OHNE TIEFGANG

Wissenschaftlich fundiert und praxisnah

Weil wir Ressourcen durch Peer-Feedback greifbar machen und mit den Prinzipien der Positiven Psychologie arbeiten.

ohne SPARRINg KEIN WACHSTUM

Viele arbeiten für sich ohne Sparring, Austausch oder Resonanz. Neue Ideen und Ansätze müsen auch gechallenengt werden.

ohne SPARRINg KEIN WACHSTUM

Stark vernetzt – nie allein

Weil du Teil einer Community wirst, die sich austauscht, gegenseitig unterstützt und gemeinsam wächst.

Wie erleben Coaches & Trainer:innen den Stärkenkompass.

Google Bewertungen

Carina

vor 6 Monaten

Einer der Sätze, der mir aus der Zertifizierung zum Stärkencoach bei Torben im Gedächtnis geblieben ist: "Kritik macht dumm". Als Arbeit- und Organisationspsychologin beobachte ich immer wieder, dass in vielen Unternehmen Lob und positives Feedback häufig ausbleiben. Daher Danke Torben für dieses wunderbare Tool, das Stärken einfach sichtbar macht und Menschen dabei hilft sich auf das zu fokussieren, was sie gut können!

Read More

Evelyn Diemann

vor 7 Monaten

Als systemische Coach hatte ich gerade die große Freude, am Zertifizierungsworkshop des Stärkenkompass teilzunehmen und bin sehr überzeugt und begeistert. Mit wirklich geringem Aufwand kann man für seine Klienten/innen eine wunderbare, fundierte und motivierende "Perspektivenvielfalt" in den Coaching-Prozess einfließen lassen. Mich hat der Stärkenkompass überzeugt und ich werde ihn sehr gerne - und nun als Expert 🙂 - nutzen und freue mich sehr darauf.

Read More

Jacobus Onneken

Bearbeitet: vor 5 Monaten

Der Stärkenkompass ist ein großartiges Tool für ein anonymes 360-Grad Feedback zu den eigenen Stärken. Er ermöglicht eine wertschätzende und gezielte Weiterentwicklung – unterstützt durch das optionale App-Coaching über 12 Monate. Besonders wertvoll: Die Beratung und das Coaching durch erfahrene Stärkenkompass-Experten geben der persönlichen Entwicklung noch mehr Schwung und Richtung!

Read More

Sascha Brink

vor 4 Monaten

Der Stärkenkompass ist mehr als ein Tool. Es ist eine Haltung. 2020 hat mich Thorben Schacht mit einer Menschlichkeit und Wertschätzung durch die Zertifizierung zum Stärkenkompass Expert geleitet, die mich schlichtweg begeistert hat. Neben seiner umfassenden Expertise zum Thema, war es auch seine Aktzeptanz und Offenheit gegenüber meinen Ideen, die ihn für mich zu einem wertvollen Sparringspartner und Ausbilder werden ließ. Ich freue mich schon sehr auf die weitere Zusammenarbeit. Eine Empfehlung von Herzen. Sascha Brink

Read More

Anna Wa

Bearbeitet: vor 5 Monaten

Als Coach in der Persönlichkeitsentwicklung war ich lange auf der Suche nach einem Diagnostik-Tool, das leicht zu handhaben und intuitiv ist, aber gleichzeitig tiefere Selbsterkenntnis ermöglicht. Der Stärkenkompass mit seiner Feedback-Perspektive bietet hierfür die ideale Lösung, um die eigene Wirkung auf das Umfeld gezielt zu erforschen. Besonders wertvoll ist zudem, dass das Tool Entwicklungsfelder sichtbar macht und so gezielte Weiterentwicklung ermöglicht. Im Coaching absolut wertvoll und empfehlenswert! Vielen Dank!

Read More

Julius Kneist

vor 7 Monaten

Ich habe als Trainer lange nach einem einfachen und intuitiven Tool gesucht. Dank Torben habe ich dieses im Stärkenkompass gefunden. Danke für den Austausch und die vielen Erkenntnisse.

Read More

Anja Dillenburg

vor 5 Monaten

Die Qualifizierung zum Einsatz des Stärkenkompass in meinem Business als Unternehmerin, systemische Coachin und Mentaltrainerin war ein echtes Highlight. Die Durchführung war hochprofessionell, dicht, lebendig und inspirierend -danke dir, Torben! Das Tool wird eine Bereicherung sein für Führungskräfte & Menschen, die sich zunehmend auf ihre Ressourcen, ihre (teils unbewussten) Stärken sowie die Förderung ihrer als auch die Anderer Stärken ausrichten möchten. Und: was u.a. 10-20x andere Menschen über dich denken und ausdrücken, das zeigt ein stabiles Bild!

Read More

Wie erleben Coaches & Trainer:innen den Stärkenkompass.

Google Bewertungen

Der Stärken-Kompass mit Hanka war für mich eine rundum inspirierende Erfahrung! Ihre klare Struktur, warme Präsenz und fachliche Tiefe haben mir nicht nur neue Einblicke in mein Stärkenprofil ermöglicht, sondern auch ganz konkrete Entwicklungsimpulse angestoßen. … Absolut empfehlenswert!

zu Google Maps

Der Stärkenkompass war für mich der perfekte Ausgangspunkt für mein persönliches und berufliches Wachstum. Faszinierend zu sehen, wie sich Selbst- & Fremdbild kombinieren. Ein ehrlicher Blick auf den Status Quo ist Gold wert. Und durch die App war’s super einfach die richtigen Skills für meine Ziele weiterzuentwickeln. Klingt einfach – ist es auch! Und macht Spaß

zu Google Maps

Viele Dank Hanka für diese kompetente Beratung! Der Stärkenkompass hat mir unglaublich geholfen, meine eigenen Stärken besser zu erkennen und gezielt einzusetzen. Die Herangehensweise ist super praxisnah, und ich konnte direkt Veränderungen in meinem Alltag umsetzen. Besonders die Reflexion und das Feedback fand ich wertvoll – absolut empfehlenswert!

zu Google Maps

Stärkenkompass-Zertifizierung - Häufig gestellte Fragen.

1. Warum sollte ich den Stärkenkompass in meiner Arbeit einsetzen?

Der Stärkenkompass macht deine Coachings und Trainings noch wirkungsvoller: Du bringst Menschen in ihre Stärken, schaffst schnelle Aha-Momente und baust Vertrauen auf, weil Feedback nicht abstrakt, sondern emotional erlebbar wird.

Und du als Coach profitierst gleich doppelt:

  • Profil & Positionierung: Du erweiterst dein Portfolio um ein wissenschaftlich fundiertes, 1000-fach erprobtes Tool – und differenzierst dich klar von anderen Coaches.

  • Effizienz: Du startest mit belastbaren Daten statt langen Vorgesprächen. Das spart Zeit und bringt schneller Ergebnisse.

  • Kundenzufriedenheit: Deine Klient:innen erleben sofort Wirkung und gehen motiviert in den Prozess.

  • Bindung: Weil die Ergebnisse über 12 Monate nutzbar sind, bleibst du länger im Gespräch und kannst Entwicklungsprozesse begleiten.

So wirst du nicht nur zur Sparringspartner:in, sondern zum Wachstumsbeschleuniger deiner Klient:innen und stärkst gleichzeitig deine eigene Wirkung und Sichtbarkeit als Coach.

2. Für welche Themen eignet sich der Stärkenkompass besonders?

Der Stärkenkompass entfaltet seine Wirkung überall dort, wo Menschen wachsen und wirksam werden wollen – und du als Coach oder Trainer:in den entscheidenden Impuls gibst. Typische Einsatzfelder sind:

  • Persönlichkeitsentwicklung & Selbstführung: Menschen erkennen ihre Stärken und lernen, sie gezielt einzusetzen.

  • Führungskräftecoaching: Klarheit über Wirkung, Führungsstil und Entwicklungsfelder.

  • Teamentwicklung: Stärken werden sichtbar, Rollen klarer, Zusammenarbeit leichter.

  • Karriere- & Laufbahnberatung: Klient:innen verstehen, wofür sie stehen und wohin sie wollen.

  • Change- & Transformationsprozesse: Orientierung und Identifikation in unsicheren Zeiten.

Dein USP als Coach: Anders als bei vielen Tools, die nur auf Selbsteinschätzung beruhen, kombiniert der Stärkenkompass Selbst- und Fremdbild. So erleben deine Klient:innen nicht nur „wer bin ich?“, sondern auch „wie wirke ich?“. Das schafft Tiefe, Relevanz und echte Veränderung.

3. Wie kann ich mich mit dem Stärkenkompass im Markt differenzieren?

Viele Coaches arbeiten mit Stärken – aber nur wenige haben ein Tool, das Selbst- und Fremdbild kombiniert. Genau das macht den Unterschied: Deine Klient:innen erleben ein Feedback, das nicht nur aus ihrer eigenen Sicht kommt, sondern gespiegelt durch andere – ehrlich, wertschätzend und sofort anwendbar.

Dein Vorteil im Markt:

  • Alleinstellungsmerkmal: Der Stärkenkompass ist wissenschaftlich fundiert, digital, 1000-fach erprobt und BDVT-zertifiziert.

  • Modern & anschlussfähig: Er verbindet klassische Coachingarbeit mit einem innovativen, digitalen Tool – attraktiv auch für jüngere Zielgruppen und Unternehmen.

  • Glaubwürdigkeit: Deine Arbeit basiert auf Daten UND Emotion – das macht dich noch seriöser und zugleich nahbarer.

So wirst du nicht „ein Coach von vielen“, sondern die Expert:in für stärkenorientiertes Peer-Feedback.

4. Wie hilft mir der Stärkenkompass bei der Kundengewinnung?

Der Stärkenkompass ist ein echter Türöffner: klar, verständlich, wertschätzend – und gleichzeitig so gestaltet, dass er sofort Neugierde weckt.

Dein Vorteil:

  • Neukunden gewinnen: Der Stärkenkompass bietet einen einfachen Einstieg ins Coaching. Viele Klient:innen starten mit dem Tool – und bleiben dann für die weiterführende Arbeit bei dir.

  • Bestandskunden binden: Weil die Ergebnisse über 12 Monate nutzbar sind, bleibst du kontinuierlich im Gespräch und kannst Entwicklungsprozesse langfristig begleiten.

  • Ergebnisse zeigen Wirkung: Klient:innen erleben sofort Aha-Momente. Dieses direkte Erfolgserlebnis macht Lust auf mehr Zusammenarbeit.

  • Unternehmen überzeugen: Als Coach mit einem strukturierten, datengestützten Tool punktest du auch bei HR und Führungskräften – die Schwelle für ein Erstmandat sinkt deutlich.

Kurz: Mit dem Stärkenkompass hast du nicht nur ein Tool in der Hand, sondern ein Marketinginstrument für dich selbst.

5. Was lerne ich in der Zertifizierung?

Du lernst die Methode von Grund auf kennen – von den Prinzipien der Positiven Psychologie bis hin zu praxisnahen Tools für Coaching und Training. An realen Fällen übst du, wie du den Stärkenkompass sicher anwendest.

So erweiterst du dein Repertoire um ein anerkanntes Instrument, das du sofort in deine Arbeit integrieren kannst.

6. Wie läuft die Zertifizierung ab?

Die Ausbildung kombiniert Theorie, Praxisübungen und konkrete Anwendung. Schritt für Schritt entwickelst du Sicherheit im Umgang mit dem Stärkenkompass, ob im Einzelcoaching, im Training oder in der Teamentwicklung.

Am Ende hältst du nicht nur ein Zertifikat in den Händen, sondern auch ein klares Profil mit Haltung, Sprache und Wirkung.

7. Wie viel Zeit muss ich investieren?

Die Zertifizierung ist so aufgebaut, dass sie sich gut in deinen Alltag einfügt. Du kombinierst Lernmodule mit sofortiger Praxis und kannst das Gelernte direkt mit Klient:innen umsetzen.

Entweder du entscheidest dich für einen eintägigen Workshop (remote oder präsenz) oder vereinbarst eine individuelle Lernreise.

Das macht den Lernprozess leicht und praxisnah, sowie passend für deinen Alltag.

8. Welche Unterstützung bekomme ich nach der Zertifizierung?

Du wirst Teil der Stärkenkompass-Community: Austausch mit anderen Coaches, Zugang zu Materialien, regelmäßige Updates und die Chance, neue Formate gemeinsam weiterzuentwickeln.

So hast du ein starkes Netzwerk an deiner Seite und bleibst fachlich wie methodisch immer auf dem neuesten Stand.

9. Wie wirkt der Stärkenkompass bei meinen Klient:innen?

Klient:innen erleben sofort Wertschätzung und ein klares Bild ihrer Stärken. Das führt zu Aha-Momenten, Motivation und einer positiven Energie, die Veränderung leichter macht.

Für dich bedeutet das: Du kommst schneller auf den Punkt, kannst tiefer einsteigen und mit deinen Klient:innen nachhaltige Entwicklung gestalten.

10. Was unterscheidet den Stärkenkompass von anderen Tools im Coaching?

Viele Coaching-Tools beruhen ausschließlich auf Selbsteinschätzung. Das ist wertvoll, bleibt aber begrenzt, weil blinde Flecken, Fremdwahrnehmungen und echte Resonanz fehlen.

Der Stärkenkompass geht einen Schritt weiter:

  • Kombination von Selbst- und Fremdbild: Klient:innen sehen nicht nur, wie sie sich selbst einschätzen, sondern auch, wie andere ihre Stärken wahrnehmen. Das macht die Ergebnisse glaubwürdig, überraschend und oft sehr berührend.

  • Peer-Feedback statt anonymer Tests: Rückmeldungen kommen aus dem realen Umfeld – Kolleg:innen, Führungskräfte, Freund:innen. Damit sind die Ergebnisse sofort anschlussfähig an Alltag und Arbeitswelt.

  • Fokus auf Stärken statt Defizite: Während viele Tools Schwächen analysieren, zeigt der Stärkenkompass, was Menschen einzigartig macht und wie sie diese Ressourcen gezielt einsetzen können.

  • Praxisnah & sofort nutzbar: Die Auswertung ist klar, verständlich und lädt direkt zum Anwenden ein – ohne komplizierte Theorie.

  • Anerkannt & erprobt: Der Stärkenkompass ist BDVT-zertifiziert, mit dem Europäischen Trainingspreis ausgezeichnet und seit über 10 Jahren in Coaching, Training und Unternehmensentwicklung im Einsatz.

Für dich bedeutet das: Du arbeitest mit einem Instrument, das wissenschaftlich fundiert, praxisnah und zugleich emotional anschlussfähig ist und sich klar von Standard-Tests und Persönlichkeitstypologien abhebt.

11. Kann ich den Stärkenkompass auch in Gruppen oder Trainings einsetzen?

Ja. Der Stärkenkompass funktioniert sowohl im Einzelcoaching als auch in Workshops, Teamentwicklungen oder Führungskräfteprogrammen. Besonders spannend wird es, wenn die Profile mehrerer Personen zusammenkommen und Muster sichtbar werden.

Damit erweiterst du dein Angebot und öffnest dir neue Einsatzfelder.

12. Wie kann ich den Stärkenkompass in mein bestehendes Angebot integrieren?

Ganz flexibel: als Einstieg ins Coaching, als Modul in einem Führungskräfteprogramm oder als Baustein in der Teamentwicklung.

So ergänzt der Stärkenkompass dein bestehendes Angebot und macht es noch wirkungsvoller ohne dass du deine Arbeitsweise grundsätzlich ändern musst.

13. Was kostet die Zertifizierung?

Die Kosten hängen von Format und Umfang ab. Enthalten sind die Ausbildung, dein Zertifikat, alle Materialien und die Community-Mitgliedschaft.

Damit investierst du einmal und hast ein Werkzeug, das dir dauerhaft in Coaching und Training zur Verfügung steht.

14. Welche Voraussetzungen brauche ich für die Teilnahme?

Die Zertifizierung richtet sich an Coaches und Trainer:innen, die bereits mit Menschen arbeiten und ihr Portfolio um den Stärkenkompass erweitern möchten.

Du brauchst keine langen Vorqualifikationen – wichtig ist vor allem deine Erfahrung in Coaching, Training oder Beratung und die Freude daran, mit Stärken zu arbeiten.

Die Ausbildung selbst ist kompakt: In einem intensiven Tag lernst du alles, was du für den Einsatz des Stärkenkompass brauchst – fachlich, methodisch und praxisnah. Danach kannst du das Tool sofort in deine Arbeit integrieren.

Bereit, deine Wirkung zu verstärken
und dich klar zu positionieren?

In 20 Minuten klären wir, wie du den Stärkenkompass sinnvoll in deine Arbeit integrieren kannst für mehr Sichtbarkeit für dich und nachhaltige Wirkung bei deinen Kund:innen.